
ERZählerinnen
Jeder Mensch hat eine eigene Art zu Erzählen. Mundart oder teutonisch oder mit Sprachmelodien aus Österreich. Salopp mit Hang zur Präzision oder mit schwingenden Rhythmen in der Sprache. Manche singen in alten Weisen, andere im Schweizer Volkslied-Stil.
Anfragen: info@bibelerz.ch

Lydia
..
S’erste Mönschli im Garte Eden
Mirjam – wo dor wanderit dini Gedanke
Z’spot? – Ech säge der stand uf
...
Bettina
..

Wie Gott den Himmel, die Erde und ein Menschlein macht
Maria, Gabriel und eine Verheissung
Jona
Einzug in Jerusalem
...
Kathrin
..
D’Königin vo Saba
D’Hanna vertraut sich Gott ah – und wird belohnt
Jesus befreit en Maa von erä ganzä Legion Dämonä
...
Eva
..

Schöpfung
Mose
Josef
Rut - eine Liebesgeschichte
Pfingsten
...
Katja
..
Warum die Bibel mit B anfängt
Füdliblutt - na und?
König der Bäume
Feuer im Busch
Manna
Raphael und Tobit
Heilung der Blutflüssigen
Hundsgemein
Phoebe und das Gelübde des Paulus
Kain
...
Marie-Theres
..
S isch so lang här, dass mer chum e so wyt chönd zrogg dänke
D Maria us Magdala
Myriam ond Moses
D Frocht so süess ond bitter de Chärn
s hed meh als gnueg för alli
Mi cha El
Lydia – Es Dach us Purpur
...
Moni
..
Di säbe sibe Täg – und was nochane no passiert
S Dornengestrüpp brennt
Log doch, we schö du bisch
Ä Gschicht wenen Stammbomm
Uf Jerusalem ufe
D Mariam vo Nazaret
Priska & Aquila
Kain und Abel
…
Monika
..

Geist in Buchstaben
Feuer und Flamme
Exodus
...