BIBLISCHE GESCHICHTEN ERZÄHLEN
Einblick ins Hand- resp. Mundwerk des freien Bibelerzählens
DIENSTAG
14. JANUAR 2020
09.15–16.45h
Franziskus-Weg 3 WEINFELDEN (TG)
Immer wieder heisst es in der Bibel: «Davon erzählt euren Kindern, und eure Kinder sollen es ihren Kindern erzählen und deren Kinder einer späteren Generation!» (Joël 1,3) Ja, aber wie denn?! Wie können wir heute die uralten Geschichten der Bibel so erzählen, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene gebannt lauschen? Dazu braucht es einiges an Vorarbeit. Aber der Aufwand lohnt sich, denn er führt oft in eine tiefe theologische und spirituelle Aus- einandersetzung mit dem Text und er ermöglicht Geschichten, welche die Zuhörenden mitten hineinnehmen in die Welt der Bibel.
Leitung
Moni Egger
Anbieterinnen
Fachstelle Religionsunterricht, Evangelische Landeskirche TG
Fachstelle Religionspädagogik, Katholische Landeskirche TG
Anmeldung bis 7.1. an

THEMEN_TAG
«Steh auf, nimm deine Matte und geh deinen Weg!» (Joh 5)
SAMSTAG
8. Februar 2020
9.15 – 16h
Leodegarstr. 15
LUZERN
Am Anfang einer eigenen Erzählfassung steht die Auseinandersetzung mit dem Bibeltext. Die «Bibel erzählt!» Thementage bieten für Erzählerinnen und Erzähler Gelegenheit, sich einem Text gemeinsam und unter fachkundiger Anleitung zu nähern.
Dieser Thementag befasst sich mit einer Erzählung des Johannes-Evangeliums.
-
Einführung in den Bibeltext
-
angeleitete Vertiefung
-
Austausch
-
Raum für die Arbeit an der eigenen Erzählfassung
-
auf Wunsch Feedback und Coaching
Leitung Moni Egger
Kosten Fr. 180.–, reduzierter Preis Fr. 140.–
Anmeldung bis 25. Januar 2020 an:

STUDIENTAG
Einführung in die biblische Erzählkunst
FÜRSTENTUM
LIECHTENSTEIN
SAMSTAG
28. März 2020
9.30 – 17h
Haus Gutenberg
BALZERS
Der Tag bietet Interessierten eine Einführung in die Technik des freien Erzählens und zeigt Methoden, wie ein biblischer Text für die Übertragung in die eigene Mundart aufbereitet werden kann.
Die Teilnehmenden entdecken ihre eigene Stimme und Sprache als wichtiges Instrument in der Weitergabe der alten Geschichten und erarbeiten exemplarisch eigene Erzählsequenzen.
Leitung Katja Wißmiller
Kosten Fr. 180.– (inkl. Mittagessen und Kursunterlagen)
Wer den Erzählabend am Freitag (ab 20h) und den Studientag besuchen möchte, kann auch im Haus Gutenberg übernachten. Bitte auf der Anmeldung vermerken
GRUNDKURS «Bibel erzählt!»
Einführungskurs zum freien Erzählen biblischer Geschichten
SAMSTAG–MONTAG
4. Juli ab 18h
bis
6. Juli 14h
Stella Matutina
HERTENSTEIN (LU)
In Zusammenarbeit mit der Bibelpastoralen Arbeitsstelle gibt es auch im Sommer 2020 wieder einen Grundkurs, der sich an Theologinnen und Lehrer, sowie an Grosseltern und Erzählende richtet.
Neben einer Einführung in die Technik des freien Erzählens vermittelt der Grundkurs Methoden zur Übertragung biblischer Texte in die eigene Mundart.
Die Teilnehmenden entdecken ihre Stimme und Sprache als wichtiges Instrument in der Weitergabe der alten Geschichten und erarbeiten exemplarisch eigene Erzählsequenzen.
Praktische Tipps zur Optimierung der Erzählsituation (z.B. in der Schule) werden vorgestellt.
Leitung Katja Wißmiller
Begleitung Moni Egger
Kosten FLYER zum Grundkurs Hertenstein 2020 folgt in Kürze ...
Anmeldung
WERKSTATT_TAG
SAMSTAG
12. September 2020
9.15 – 16h
Ort noch offen
Die Teilnehmenden bringen eine Geschichte mit, an der sie gerade arbeiten. Sie erhalten nach eigenem Wunsch Feedback von anderen Teilnehmerinnen und der Kursleitung zum Aufbau der Geschichte, der Erzählsprache, der Figurenzeichnung, bibeltheologischer Stimmigkeit …
Gemeinsame Stimm- und Sprechübungen und eine erzählerische Abschlussrunde vervollständigen den Tag.
Leitung (noch offen)
Kosten Fr. 180.–, reduzierter Preis Fr. 140.–
Anmeldung bis 29. August 2020 an: mit Angabe der
Geschichte, an welcher am Werkstatttag gearbeitet wird.
